Friedrich II Remontoir
LANG & HEYNE steht für perfekte Handwerkskunst – präzise, handgefertigte Uhren in höchster Qualität, kreiert in exklusiven Kleinstserien.
Im Mai 2022 wird die Friedrich II. Remontoir-Prototyp „00“ für 819.000 HK$ (Umgerechnet 100.500 EUR) verkauft. Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat LANG & HEYNE in Zusammenarbeit mit PHILLIPS AUCTION und seinem langjährigen Partner THE LAVISH ATTIC HongKong einen einzigartigen Zeitmesser entwickelt und gefertigt.
Das Jahr 2022 markiert auch die 9-jährige Partnerschaft zwischen THE LAVISH ATTIC und LANG & HEYNE. Basierend auf dem gleichen Kaliber VI-I, präsentiert Lang & Heyne eine auf 9 Stück limitierte Auflage: Friedrich II Remontoir The Lavish Attic Edition.

Discover all the FIRSTs of Lang & Heyne
in a limited edition of 9 pieces
Friedrich II Remontoir The Lavish Attic Edition
Das allererste schwarze Emaille-Zifferblatt, dank hochmoderner Technologie
Das Gesicht der FRIEDRICH II Remontoir zeigt sich durch ein zweiteiliges Emaille-Zifferblatt. Eine neue, hochmoderne Technologie bietet die Möglichkeit, massive Glasemaillescheiben zu schneiden. So entstand die Idee, zwei dieser Scheiben auf einem Metallträger zu fixieren und so zusätzlich ein Emailzifferblatt mit kleiner Sekunde bei sechs Uhr zu erhalten. Da die hochglanzpolierten Scheiben nicht wieder gebrannt werden können, wurden sie mit hochwertigem Lack bedruckt. Die Indizes sind von Hand mit Superluminova ausgelegt.
Die handgefertigten Lanzettenzeiger zeigen die Zeit präzise an und sind dank ihrer Superluminova-Füllung auch bei Nacht gut ablesbar.



Das allererste Remontoir mit dezentralem Sekundensprung

Das Modell FRIEDRICH II Remontoir ist mit einem komplizierten Mechanismus zur Verbesserung der Genauigkeit ausgestattet, dem Remontoir. Die Mechanik der konstanten Kraft kompensiert die nachlassende Kraft der Zugfeder. Seine Energie spannt alle fünf Halbschwingungen eine Speicherfeder, die ihre Kraft Stück für Stück auf die Hemmung überträgt. Dadurch bleibt die Amplitude der Unruh den ganzen Tag über konstant, wodurch Gangschwankungen minimiert werden.
Das Remontoir von Cal. VI-I befindet sich auf dem Ankerrad und ist für den Sekundensprung des kleinen Sekundenzeigers verantwortlich. Die Gangreserve des Uhrwerks liegt bei mindestens 24 Stunde.
Das allererste Uhrwerk aus Titan
Das neu entwickelte Remontoir-Uhrwerk, LANG & HEYNE Cal. VI-I, ist für die genaue Anzeige der Zeit verantwortlich. Durch den Saphirglasboden ist deutlich erkennbar, dass die Hauptelemente des Uhrwerks aus einem völlig neuen Material gefertigt wurden – Titan, ein Material, das tendenziell in Gehäusen und nicht in Uhrwerken zu finden ist.
Die erstmalige Verwendung von Titan stellt die Uhrmachermeister von LANG & HEYNE vor ganz neue Herausforderungen. Um den sehr hohen Anforderungen an die Qualität der Technik, aber auch an die Ästhetik gerecht zu werden, war es notwendig, traditionelle Fertigkeiten und Verfahren anzupassen und zu modifizieren.
Zur Herstellung der Werkplatine, Räderbrücke, Ankerbrücke und Unruhkloben wird mittelhartes Titan des Reinheitsgrades 2 verwendet. Um einen matten Glanz zu erzeugen, wird die Oberfläche mit Keramikperlen sandgestrahlt, die im Gegensatz zu Glasperlen nicht zersplittern, wenn sie auf das Material treffen. Bei Uhrwerksteilen aus Messing werden die polierten Fasen durch Andrücken mit dem Glättstahl erzeugt. Dies ist bei Titan nicht möglich. Sein Reibungsverhalten würde dazu führen, dass das Drückwerkzeug Risse hinterlässt. Hier müssen also die Fasen sehr aufwendig mit Holz und Polierpaste poliert werden.
Das schlechte Reibungsverhalten erfordert ein Umgestalten der Lager aller Teile, die sonst in den Messingwerksteilen des Uhrwerks gelagert waren. So werden für Federhaus und Aufzugswelle getrennte Bronzelager verwendet. Alle weiteren Montageschritte können, wie gewohnt, durchgeführt werden, Strichschliffe sind problemlos möglich und Handgravuren können umgesetzt werden. So erhält der Unruhkloben sein schönes klassisches Design. Technisch gesehen bietet Titan eine höhere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was eine interessante Bereicherung für das Uhrwerk darstellt.
Aus ästhetischen Gründen wurden die ansonsten blau angelassenen, durch violette Schrauben ersetzt. Dadurch schmeicheln sie dem warmen Grau des Titans. Wie von LANG & HEYNE gewohnt, werden alle Schrauben im eigenen Haus gefertigt und veredelt.



Ihre Ansprechpartner
THE LAVISH ATTIC
Piano Chow
Founder of The Lavish Attic
Tel.: +852 9314 9403
info@thelavishattic.com
www.thelavishattic.com
LANG & HEYNE
Dominique Jahn
Marketing & Sales
Tel.: +49 351 212936-64
d.jahn@langheyne.de
www.langheyne.com