Sonderentwicklungen
AUSGEFALLENE SCHÖNHEITEN
Die größte Herausforderung für die Uhrmacher von LANG & HEYNE besteht in der Kreation und Ausführung eigener Ideen. Mit unter geben auch Freunde und Uhrenliebhaber den Anstoß für ausgefallene Uhren und Mechaniken. In Zusammenarbeit werden Ideen weiterentwickelt und ausgebaut, entstehen einzigartige Objekte zur besonderen Freude des zukünftigen Besitzers.
Neben dem umfangreichen Wissen über traditionelle Anfertigungsmethoden verfügt LANG & HEYNE auch über das Know-how heutiger Herstellungs- und Verfahrenstechnik. Computergestützte Konstruktion, hochmoderne CNC-Technik im 1 / 1000 mm Bereich, aber auch entsprechende Mess- und Kontrollmittel kommen zum Einsatz, um Ideen zum Prototypen und schließlich zur ausgereiften Uhr werden zu lassen.

Friedrich II Remontoir "Prototype 00"

Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat LANG & HEYNE in Zusammenarbeit mit PHILLIPS AUCTION und seinem langjährigen Partner THE LAVISH ATTIC HongKong einen einzigartigen Zeitmesser entwickelt und gefertigt.
Die Friedrich II Remontoir “Prototyp 00” hat die Uhrmachermeister von LANG & HEYNE in vielerlei Hinsicht herausgefordert. Die traditionelle Handwerkskunst eines Uhrwerks musste neu überdacht werden, um die hohen Standards zu erreichen, für die LANG & HEYNE bekannt ist.
HOMMAGE AN GLASHÜTTER KIRCHTURMUHR

Als Hommage an die Glashütter Turmuhr planen wir eine auf fünf Stück limitierte Serie einer Armbanduhr, welches unser Handaufzugs-Caliber VI beherbergen wird.
Das Zifferblatt aus opaquen Emaille auf Gold entsteht in Champlevé-Emailletechnik. Dabei werden in das Gold eingearbeitete Taschen mit farbigem Emaille ausgeschmolzen.
AUGUSTUS I. - WERTVOLLE ERINNERUNGEN

Verborgen hinter Platinen und Brücken liegt die komplexe „Maschine” des Modell AUGUSTUS, doch durch den Saphirglasboden wird die formvollendete Harmonie des Manufakturuhrwerks sichtbar.
Mit Hilfe einer Erinnerungsfunktion werden für den Träger besondere Jahrestage mechanisch wiedergegeben. Die Idee dazu und der Ansporn kam auch hier von einem unserer Kunden. Als Sonderentwicklung und Einzelstück für den Erfinder geplant und entwickelt, schmückt dieses Meisterwerk nun die Kollektion von LANG & HEYNE.
CHAMPLEVÈ - STERNSTUNDE

Die Modellvariante JOHANN - CHAMPLEVÈ zeigt eindrucksvoll die Lebendigkeit eines Emaille-Zifferblattes. Kaum ein anderes Material gibt dem Zifferblatt einer feinen Uhr einen so überzeugenden und charmanten Charakter. Schon seit der Gründung arbeitet LANG & HEYNE mit Zifferblättern aus echter feuergebrannter weißer Emaille.
Dieses Zifferblatt aus transluzidem Emaille auf Silber wird komplett bei LANG & HEYNE gefertigt.
Umsetzungen von Kundenwünschen
LANG & HEYNE kreiert auch eigens auf Kundenwünsche abgestimmte Variationen jedes unserer Modelle.
Außergewöhnliche Gravuren, der Besatz mit Edelsteinen, das Variieren der Konstruktion… es gibt fast nichts, was uns davon abhält, Ihr perfektes Modell zu verwirklichen.
Wir beraten Sie gern persönlich!


DIE ENTSTEHUNG EINER LANG & HEYNE
Jedes Modell unserer Kollektion und jede Sonderanfertigung wird in mühevollster Handarbeit über Monate hinweg in unserer Dresdner Manufaktur fertiggestellt.
Erfahren Sie mehr über die Vielzahl der Arbeitsschritten in der Herstellung eines Uhrenmeisterwerkes in typischer LANG & HEYNE Qualität.